Gedanken, Kommentare und Sonstiges über "das Leid" eines DVD-Sammlers und leidenschaftlichen Zockers! ;o)

20080113

Avatar: Der Herr der Elemente - Die Erde brennt


Aprospos "Gamerscore-Huren" und Familienspiele... *g*

"Avatar: Der Herr der Elemente - Die Erde brennt" ist das ideale Spiel um innerhalb weniger Minuten an 1000 Spielpunkte zu kommen.

Wie man das schafft? Gleich im ersten Level wird man von Wachen angegriffen... dort rennt man nach Links an einen Zaun und donnert den Wachen eine Art Blitz (kenne die Serie nicht, daher ist es für mich eine Art Blitz!) mit der B-Taste entgegen. Dabei geht ein Combo-Zähler nach oben und beobachtet, wie man spätestens beim 50er-Combo, den man mit dieser Methode locker erreicht, fünf Erfolge und 1000 Punkte mehr auf seinem Konto hat. DANKE THQ! ;o)

Bei Youtube existiert davon natürlich ein Video...



Ach ja... ich habe versucht, das Spiel ernsthaft zu spielen, allerdings fand ich es... naja... wo ist der Mülleimer?

Labels: , ,

 

20061026

"Sector 25" Tag 2

Nach einem guten Frühstück begab ich mich gleich wieder in den Hauptsaal, in dem Chris Punkt 10 Uhr wieder einige kurzfristige Änderungen, welche aber sehr gering ausfielen, und Highlights des Tages hervorhob. Ganz nebenbei dankte er dem Hotelpersonal für das schnelle Herrichten des Saales für die Party am Vorabend und das Wiederherstellen für die Convention... nach seinen Worten muss der Saal nach der Party heftig ausgesehen haben... tja... wenn Engländer feiern... ;-) Nicht unerwähnt bleiben doch beinahe von mir vergessen: Es gab einen Intro-Trailer für die Convention, welcher immer am Anfang der Eröffnungs- bzw. Abschlusszeremonien eingespielt wurden. Dieser Trailer beinhaltete kurze Sequenzen aus allen Gerry Anderson Serien, welche passend zu Queens "Don't Stop Me Now" geschnitten wurden. Ich habe den Trailer viermal an dem Wochenende gesehen, aber er wurde nie langweilig! Eine großartige und professionelle Arbeit!

Die Überraschung des Tages war für mich ein Convention-Besucher aus Deutschland namens Thomas. Um genau zu sein kam er aus Frankenstein bei Kaiserslautern. Er erfuhr erst am späten Freitag Abend von dieser Convention und düste am Samstag Früh ins Reisebüro, um noch wenigstens den Sonntag der Convention mitzuerleben. Er flog also am Samstag Abend mit der Ryanair nach London und kam spät Abends im Hotel an. Am Sonntag Früh kümmerte er sich um die Convention-Details (Eintrittsgeld etc.). Dort half ihm eine ehemalige Deutsche (hatte einen Engländer geheiratet) mit britischem Geld aus, da er weder Kreditkarte noch die Landeswährung besaß. Sie habe noch ein deutsches Konto, wo sie die Euro einzahlen könne. Also gab sie ihm Pfund im ungefähren Tageskurs. Verdammt nett. Ich begrüßte ihn auf der Con und er war baff - genau wie ich - dass er jemand aus der näheren Umgebung seiner Heimat traf. Als großer "Mondbasis Alpha 1"-Fan suchte er gleich alle Veranstaltung mit Zienia Merton auf, welche ein Interview gab und einen Workshop leitete. Den Schluss ihres interessanten Workshops bekam ich auch noch mit. Er fragte sie, ob sie ihm ein Interview geben könnte... für deutsche Fans. Sie willigte gleich begeistert ein und erwähnte, dass sie 1970 ja auch in einem deutschen Film ("Wenn Du bei mir bist") mitmachte. An der Seite von Roy Black war dies einer ihrer ersten Hauptrollen. Sie erinnere sich sehr gerne an diesen Film zurück, den sie ganz nebenbei zwei Wochen vor der Convention bei ebay.de ersteigerte, vor allem an den sehr netten Roy Black. Auf alle Fälle erhielt Thomas um 18 Uhr ein einstündiges sehr lockeres Interview mit ihr.

Thomas und Zienia Merton im Gespräch


Während Thomas sich um seinen Fandom kümmerte, besuchte ich den Modell-Workshop ("How to make a Bond-Movie"). Ursprünglich sollte dieser nur maximal 40 Minuten dauern. Aber dadurch, dass immer wieder verdammt interessante Themen gefunden wurden und der Workshop-Plan etwas umgeworfen wurde, lauschten wir Chris Trice und Andy Rolfe zwei Stunden zu wobei Chris am meisten redete. Er schwärmte von seinen Arbeiten an "Space Precinct", "Alien vs. Predator", "Lost in Space", "Red Dwarf", "Battlefield Earth" und an "Casino Royale", dem neuen Bond-Film. Von "Casino Royale" zeigte er uns einige Modellarbeiten und danach einen vorläufigen Shot eines vollständig bearbeitetes Bild (Modellflugzeughangar mit einer Modell-747 und einkopierte Arbeiter). Das sah fantastisch aus und man sah dem Bild nicht an, dass dies hier alles Modelle waren! Ganz nebenbei... er und Andy waren selbst nur ein einfache Fans und Clubmitglieder bei Fanderson und knüpften eher zufällig ein paar Kontakte auf vergangene Conventions und bekamen ihre ersten Modell-Jobs bei "Space Pricinct".

Chris Trice präsentiert seine Arbeit an "Battlefield Earth" ("An absolutely bad movie, but great models!" *lach*)


Danach eilte ich zum großen Saal, da die anwesenden Sprecher der "New Captain Scarlet"-Truppe ein nicht benutztes Drehbuch live vortrugen. "House of Dolls" wurde für Kinder zu gruselig gehalten, daher wurde die Folge nie produziert. Nigel Pleskitt musste bereits abreisen, dafür ist Jules De Jongh - Sprecherin von Lt. Green - gekommen. Shane Rimmer war "Gastsprecher" und übernahm die Rolle des alten Spielzeugmachers. Mike Hayley las die Drehbuchbeschreibungen fungierte als praktisch als Erzähler. Jules sprach Scarlets Schwester, Julia Brahms deren 9-jährigen Sohn und Wayne Forester natürlich Scarlet. Ein weiterer junger Sprecher namens Christopher Finney übernahm weitere kleinere Rollen. Alle Sprecher zeigten ihr Können und vor allem Wayne Forester unterhielt die Besucher mit überzeugenden Comedy-Einlagen und vollem Einsatz. Auch Mike Hayley bekam am Schluss sehr viel Applaus, da er verdammt viel vortragen musste und dies mit seiner tollen Stimme, ohne großartig einzubrechen. Für viele war es das absolute Highlight der gesamten Convention! Leider konnte ich nicht alles aufzeichnen, da ich ja nur eine normale Digicam besitze und die 512MB-Speicherkarte mit den Videos sehr schnell voll wurde. Hier alle fünf Videos, die ich aufzeichnete:

Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=B_93vWSJVJ0
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=9G8oy_iVXxU
Teil 3: http://www.youtube.com/watch?v=euM0pjCcB7E
Teil 4: http://www.youtube.com/watch?v=ujYqJHUSEgA
Teil 5: http://www.youtube.com/watch?v=ThUs4-rjyVo


Hier noch ein paar Bilder, welche ich nach der Vorstellung aufnahm:

Mike Hayley, Christopher Finney, Jules de Jongh und Wayne Forester nach Ihrer Vorstellung


Jules de Jongh, Wayne Forester, Shane Rimmer und Julia Brahms



Shane Rimmer und Julia Brahms


Kurz darauf war wieder Autogrammstunde der "New Captain Scarlet"-Truppe. Da ich bereits alle Unterschriften, bis die von Jules hatte, stellte ich mich direkt bei ihr an. Die anderen waren etwas gelangweilt, da ich ja nicht der Einzige war der bereits deren Unterschrift hatte, waren aber immer noch bestens gelaunt! :-)

Bei der Abschlusszeremonie hielt Chris noch eine lange Rede, in dem er sich beim Hotel, allen Mithelfern, den Gästen und den Besuchern bedankte. Danach kam einer der Fanderson-Mitbegründer und würdigte Chris für sein jahrelanges Engagement bei Fanderson. Chris war nämlich nicht von Anfang an Clubvorstand. Er war einfaches Mitglied und als Grafik-Designer störte ihn immer etwas das billige Auftreten der Fan-Zeitschrift. Er bot sich an, diesen Part zu übernehmen. Seine Version der Fan-Zeitschrift fand enormen Anklang. Nach und nach übernahm er auch den redaktionellen Teil und wurde auch somit schleichend der "Führer der Sekte". ;-) Auf jeden Fall war Chris den Tränen sehr nahe, als man ihn lobte, dankte und einen riesigen Applaus bescherte.


Einer der Fanderson-Gründer (Ich hätte mir wirklich die Namen aufschreiben sollen! *seufz*)


Chris gerührt und den Tränen nahe


Ich ging aufs Zimmer, aß einen kleinen Snack und trank etwas. Dabei ließ ich den Fernseher laufen, zappte herum und blieb beim Sender ITV hängen. Es lief eine Reportage über britische Filmstudios. Eine Minute später lief mir beinahe vor Schock die Pepsi aus der Nase (kein schönes Gefühl!)... da sehe ich doch den Modellbauer an einem großen Modelltunnel herumbasteln, während ein Kollege von ihm über Modellerstellung für Filme interviewt wurde. Was für ein Zufall! ;-)

Um 20 Uhr startete das Gala-Dinner. Da hier aber Abendgaderobe Pflicht war, habe ich davon Abstand genommen. Ich saß lieber mit Thomas mit ein paar Bierchen an der Bar und aß einen schönen fetten Hamburger mit Pommes (nein! Dieses Mal kein Subway! *g*). Dabei lernten wir noch Paul und seinen 11-jährigen Sohn aus England (er wohne irgendwo zwischen Liverpool und Manchester) kennen. Paul ist ein Technik-Fanatiker, was sich vor allem an seiner Digicam und seiner HDTV-Kamera zeigte.

Währendessen verabschiedete sich der Modellbauer Chris Trice von mir mit Handschlag, was mich überraschte. Anscheinend machte ich ein interessierteres Gesicht, als ich geplant hatte! *lach* Ich musste ihm gleich noch sagen, dass ich ihn auf ITV sah. Er war dann doch froh, dass er seinen Festplattenrecorder für diesen Abend vorsichtshalber programmierte, weil er nicht genau wusste, ob es diesen Abend oder eine Woche später ausgestrahlt wurde. Zum Abschluss unterhielten wir uns über den neuen Bond-Film "Casino Royale". Er schwärmte von Regisseur Martin Campbell und sagte, dass man sich auf einen sehr harten Bond mit einem fantastischen Daniel Craig freuen darf. Außerdem sollte man darauf achten, wenn das Haus in Venedig versinkt (eine Modell-Aufnahme!), dann sieht man ihn ziemlich deutlich als Passant eingearbeitet. Na da bin ich mal gespannt! :-)

Als das Gala-Dinner zu Ende war, gesellten sich dann per Zufall noch ein schwedisches Paar zu uns. Auch hier war ich sprachlos... nach ein paar Sätzen bat mich die Schwedin, Deutsch mit ihr zu reden, da sie es besser beherrschte, als Englisch. Sehr erleichtert schwenkte ich in meine Muttersprache um (wer mich schon Englisch reden hörte, weiß warum!). Sie arbeitete zwei Jahre in Ulm, daher spricht sie ein sehr gutes Deutsch. Bis um 12 Uhr hatte ich eine angenehme Unterhaltung mit ihr, während Thomas ein Sequel von "Space: 1999" ("Mondbasis Alpha 1") mit Paul und dem Schweden durchplante. ;-)

Kurz danach verabschiedete sich auch Paul. Thomas und ich saßen noch ein paar Minuten und tranken unsere Gläser aus. Letztendlich war ich gegen 2.30 Uhr mit 5 Pints Stella im Bett und schlief sofort ein. ;-)

UPDATE:
Ich habe diesen Eintrag um die mir entfallenen Namen der Modell-Workshop-Leiter ergänzt. Katie Bleathman, Organisatorin der Workshops, war so nett und lieferte mir die Namen noch nach. Thank you, Katie! :-)

Labels: , , ,

 

20061019

"Sector 25": Tag 1

Gleich nach dem Frühstück machte ich mich auf zu den von Fanderson angemieteten Sitzungsräumen. Da laufen mir doch gleich mir zwei bekannte Gesichter entgegen. Beide Fanderson-Mitglieder aus Berlin, welche ich bei meiner ersten Convention kennenlernte und auch wieder letztes Jahr traf. Ein kurzer Plausch, wie die Anreise war... mehr aber selten. Das Verhältnis ist sehr freundlich, aber doch recht kühl... irgendwie komme ich an beide - eine Frau und ein Mann... ca. Anfang 40 - nicht richtig ran. Wie gesagt: Alles läuft sehr freundlich ab, aber nach Veranstaltungsende düsen beide immer kommentarlos aus dem Saal. Anschluss zu finden ist leider nicht möglich. Die Eröffnungszeremonie leitete wieder Chris Bentley, Clubvorstand von Fanderson. Wie gewohnt heißt er alle Convention-Teilnehmer herzlich willkommen... alles gewürzt mit seinem sehr trockenem Humor. Zur Überraschung Aller, feierte er auch an diesem Tag seinen Geburtstag. Ein Tag voller Jubiläen!!! :-) Chris erwähnte noch die große und beeindruckende Gästeliste, wobei noch drei Gäste kurzfristig absagen mussten. Danach wurde Gerry Anderson auf die Bühne gebeten, der mit einer schönen Anekdote die Convention offiziell eröffnete.

Chris Bentley



Gerry Anderson eröffnet die Convention

Wenn wir schon bei Gerry Anderson sind... nachdem ich mir den Tagesplan anschaute, so gab es nach ein paar ausgewählten Koriositäten, was das US-Fernsehen aus den "Thunderbirds" machte, gleich ein Interview mit dem Serienerfinder. Dies bedeutete in der Vergangenheit, dass danach oft eine Autogrammstunde folgte. Also nichts wie raus zum Fanderson-Shop, wo auch die Autogrammstunden stattfanden. Aha... Gerry Anderson ist mit Captain Scarlet-Sprecher Francis Matthews als erstes dran. Ich habe mich dann 30 Minuten vor Beginn angestellt... als Erster! Dazu muss ich noch folgende Geschichte erzählen: Letztes Jahr hätte ich auch als Zweiter mein Autogramm bekommen, hatte aber nicht das zu unterschreibende Cover dabei. Als ich von meinem sehr kurzen Abstecher zum Zimmer wieder zurückkam, stand an seinem Tisch eine Schlange mit fast allen Convention-Besuchern. *seufz* Egal... stellte mich trotzdem an! Aber genau vor mir wurde dann nach einer einstündigen Wartezeit der Schnitt gemacht! Ich bekam kein Autogramm mehr. Danach war ich sehr frustriert und sauer! Nicht sauer auf Gerry Anderson oder den Organisatoren... schließlich muss die Autogrammstunde auch ein Ende finden, sondern die Tatsache an sich ärgerte mich! Aber dieses Mal sollte es anders sein... ich hatte dieses Mal alles bei mir! ;-)

Somit erhielt ich als Erstes ein Autogramm von Gerry Anderson auf dem Cover der ersten "Stingray"-DVD. :-) Ach ja... Francis Matthews unterschrieb mir die Bonus-Disk der "Captain Scarlet and the Mysterons"-Box. Ein sehr netter und angenehmer Zeitgenosse!

Francis Matthews (links) im Interview auf dem Podium


Nach diversen und interessanten Interviews packte ich meine beiden DVD-Boxen von "New Captain Scarlet" aus und stellte mich an die Schlange der anderen Autogrammjäger. Auf meinen Boxen unterschrieben Mike Hayley (Colonel White / Stimme der Mysterons), Wayne Forester (Captain Scarlet), Nigel Plaskitt (Captain Black / Doctor Gold), den ich für seinen deutschen Akzent lobte, was er mit rot angelaufenem Gesicht dankend annahm und sich über die Schwieirigkeit der deutschen Sprache ausließ... und schließlich von Julia Brahms (Captain Ochre), die ich leider aufklären musste, dass ihr Charakter auch nicht auf der zweiten Box abgebildet ist. Sie protestierte laut, wobei sie von den anderen Sprechern nur schallendes und gehässiges Gelächter erntete. Insgesamt ist diese Truppe unglaublich nett, sympatisch und "Fan-nah"!

Nigel Pleskitt


Mike Hayley


Wayne Forester


Julia Brahms


Kurz darauf ergatterte ich mir noch ein Autogramm von Shane Rimmer - Sprecher von Scott Tracy von den "Thunderbirds" - und von David Graham - Sprecher von Parker und Brains ebenfalls von den "Thunderbirds".

David Graham, Shane Rimmer und dessen Frau (von links nach rechts)


Als Neuerung - für alte Fanderson-Hasen eine Wiedereinführung - wurden die Workshops eingeführt. Dort stehen "ausgewählte" Gäste den Besuchern im kleinen Rahmen Rede und Antwort. Für diesen Tag habe ich mir den "Musik"-Workshop ausgesucht. Dort waren Crispin Merrell, Komponist von "New Captain Scarlet" und anderen Gerry Anderson-Serien, Ralph Titterton und Tim Mallett. Ralph Titterton ist im Besitz der Original-Tonbänder der Musikaufnahmen von Barry Gray, Komponist von den "Thunderbirds" und vielen anderen Anderson-Serien. Tim Mallett war der Tontechniker, der maßgeblich für die Aufbereitung und Restaurierung verantwortlich ist. Überwiegend wurde über Barry Grays Vermächtnis erzählt, wie man an die Bänder kam, in welch miserablen und vor allem chaotischen Zustand sie waren, wie man Ordnung reinbrachte (alleine 5 Jahre benötigte man, um alle Bänder zu katalogisieren) und sie für die CDs neu aufbereitet und zusammenmischt. Crispin Merrell kam leider sehr selten zu Wort. Er war auch sehr bescheiden, was seine Arbeit betraf. Ich muss auch leider gestehen, dass sein Musik in "New Captain Scarlet" komplett unter dem Effekt-Gewitter untergeht, obwohl sie fantastisch anzuhören ist. Man spielte uns zwei Musikstücke von ihm vor, welche mir noch nie auffielen aber meiner Meinung nach sehr hohes Niveau besitzen. Überrascht war ich von der geringen Teilnehmerzahl, die sich auf vier Zuhörer, inklusive mir, beschränkte... umso gemütlicher war es auch! :-)

Crispin Merrell, Ralph Titterton und Tim Mallett


Crispin Merrell

Soweit zu den Highlights des ersten Tages. Schön war es! :-)

Abends bin ich dann anstatt auf die durchgeknallte Party lieber in die Stadt gelaufen. Da mir irgendwie nichts, was das Essen betraf, zusagte, bin ich wieder ins Subway... das Baguette war wie am vorigen Tag verdammt lecker! :-) Einen Abstecher in den Tesco-Supermarkt konnte ich mir auch nicht verkneifen! ;-)

Mit einigen Döschen Bier (Stella) und ein paar Chips und weiteren Kalorienbomben, machte ich es mir im Hotelzimmer für den Rest des Abends gemütlich! ;-)


UPDATE:
Ich habe diesen Eintrag um die mir entfallenen Namen der Musik-Workshop-Leiter ergänzt. Katie Bleathman, Organisatorin der Workshops, war so nett und lieferte mir die Namen noch nach. Thank you, Katie! :-)

Labels: , , ,