Gedanken, Kommentare und Sonstiges über "das Leid" eines DVD-Sammlers und leidenschaftlichen Zockers! ;o)

20100903

Meine VDSL-Story: Die machen mich echt fertig!

10:45 Uhr

Während einer Runde FarmVille wurde ich aus dem Netz rausgehauen. AHA! Telekom ist nicht weit! Der DSL-Sync baut sich wieder auf und... 2,5 MBit! Äh wie bitte? Da waren doch aber vorher 6,7 MBit. Naja... warten wir mal ab! Telekom-Techniker – ein Herr Osterberg – kam, steckte sein Testgerät in die TAE-Dose und entgegnete mir muffelig, die Leitung sei absolut in Ordnung und er könne da leider auch nicht weiterhelfen. Die Telekom sei nur für die Leitung zuständig. Als ich ihm meine Leidensgeschichte im Schnelldurchlauf erzählte (auch den Telekom-Teil) erntete ich nur ein „Das so etwas bei der Telekom abläuft, kann ich mir nicht vorstellen!“ Super! Danke für das Gespräch!

Auf die 2,5 Mbit angesprochen, erfuhr ich, dass es am Messgerät liege, was er nur kurz dazwischen geschaltet habe, was aber nach einem erneuten Sync wieder auf die normale Bandbreite zurückgehen müsste.


10:55 Uhr

Der Vodafone-Agent tat mir richtig leid, da ich dieses Mal richtig tobte. Ich konnte nicht mehr! War völlig frustriert. Warf Vodafone Inkompetenz hoch 20 entgegen. Lob an den Agenten... er behielt die Ruhe und holte mich auch wieder runter. Man müsse leider auf die genauen technischen Testergebnisse des Telekom-Technikers warten, um eine weitere Fehleranalyse zu starten. Dies dauere – laut Erfahrungswerte des Agenten – einen bis zwei Werktage. Auch die fallende Datenrate wird dann geprüft. Er bot mir an, eine kostenfreie Rufumleitung auf mein Mobiltelefon einzurichten, was ich allerdings dankend ablehnte. Keine neuen Experimente, die wieder nicht funktionieren und mehr kaputtmachen! Nun gut... muss ich eben dann doch warten. :-( Mein DSL-Sync geht andauernd verloren und bei jeder Neueinwahl sinkt die Bandbreite. Inzwischen ist sie nur noch bei 1,5 Mbit.


11:20 Uhr

Der Telekom-Techniker rief mich auf dem Mobiltelefon an. Ich solle die Telefonanlage (easybox) neu starten und beobachten, wie sie reagiere. Er habe doch noch den Fehler gefunden. :facepalm: Meine Nerven! Die machen mich echt fertig!!! Siehe da... die easybox lässt das für Sprache zuständige LED dauerhaft brennen. Kein hektisches Blinken, wie Ralf Schmitz auf Dope! OK... bekomme zwar noch kein Freizeichen, aber dies liegt sicher an einer Konfiguration an der easybox. Den Telekom-Techniker habe ich erst einmal „entlassen“, in der Hoffnung, dass dies keine übereilte Entscheidung war. Aber nach ein paar Mínuten herumspielen mit den Einstellungen bekam ich tatsächlich den Telefonanschluss zum Laufen. HEUREKA!!! FRENETISCHR JUBEL DER MENGE!!!

Meine Freundin fragte mich, wo der Fehler genau lag... aber das will ich garnicht mehr wissen! :-)

So... nächster Schritt... VDSL. Meine Freundin und ich sind uns sicher: Bei dieser Operation muss der Patient sicherlich auch zigmal wiederbelebt werden. Oder es kommt erst garnicht zu dieser Operation!


12:00 Uhr

OK... ich kann es ja nicht lassen! ;-) Vodafone nochmals angerufen und den Erfolg mal melden. Nun wollte ich die nächsten Schritte abfragen. Nächste Hiobs-Botschaften: Entgegen der Aussage eines Agenten am 01.09.2010 sei der VDSL-Antrag noch nicht im System und man könne nichts finden. Ich solle diesen doch an die Nummer 0210 2986575 sicherheitshalber nochmals faxen. Danach wird an die Telekom eine Anfrage gestartet, ob VDSL möglich sei.

WAS??? Dann kenne ich ja schon die Antwort! Mehrere Vodafone-Agenten versicherten mir mehrmals am Telefon, dass VDSL auf jeden Fall möglich sei. Ich schleuderte der Agentin einige unschöne Erkenntnisse entgegen: Bei allem Ärger mit der Telekom waren die Agenten wenigstens bestens ausgebildet. Lediglich die Befugnisse haben gefehlt. Bei Vodafone ist es genau umgekehrt. Die Agenten sind größtenteils ungeschult, unwissend und werfen mit Falschaussagen nur so um sich. Nach jedem erneuten Anruf erhalte ich andere Aussagen. Ich glaube dem unwissenden Haufen nichts mehr so einfach!

OK... Ruhe bewahren! Laut Aussage der Agentin wäre ein erneuter Technologiewechsel nötig (OK... das war mir bekannt), bei dem aber kein Techniker, bei mir vorbeikommen müsste. Lediglich an der Vermittlungsstelle muss etwas getan werden. Mein Part ist es, an diesem Tag das mir dann gelieferte VDSL-Modem zwischen TAE-Dose und easybox zu klemmen und mit den Benutzerdaten zu befüllen. Nunja... ein wenig Wahrheit scheint da drinzustecken, da ich diese Aussage bisher schon zum dritten Mal erhielt.

Wie auch immer... faxe jetzt erst mal den Antrag... bin auf weitere Reaktionen gespannt und lasse mich hier auch wieder darüber aus! ;-)

Labels: , , ,

 

20100902

Meine VDSL-Story: Keine Mischsituation möglich!

Surfstick geht... dann wieder nicht. Manchmal kann man raustelefonieren... manchmal nicht. Man kann selten erreicht werden. Auf ein Neues! Dachte eigentlich, sie hätten den Zuhause-Bereich erweitert. Der Agent - ein Herr Weißpflug - sagte mir, ich solle die 0800 1721216 anrufen... da wird der Zuhause-Bereich korrigiert.

Gesagt, getan. Frau Corinna Kiechnik (<= bestimmt irgendwas mit cz) war "entsetzt", warum ich eigentlich bei ihr anrufe. Sie wollte mich auch erst garnicht richtig zu Wort kommen lassen. Ich musste regelrecht um die Gesprächsführung kämpfen... Frauen!!! ;-) Der Surfstick funktioniert nur als reine Notlösung. Entweder Internet (plötzlich nur noch GPRS laut easybox) und Telefonie über Surfstick oder schnelles 6MBit-Internet, aber dafür keine Telefonie. Für mich Tipp des Tages: SIM-Karte in altes Handy stecken und damit telefonieren bzw. erreichbar sein. Dann klappt das auch mit dem Zuhause-Tarif! Oh Mann... da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können!!! Erschien mir alles sehr schlüssig. Allerdings... kaum legte ich auf, da kam mir der Gedanke, warum die Mischsituation "6Mbit-DSL-Internet" mit "Telefonieren über Stick" die ganze Zeit ohne Probleme funtionierte und erst nachdem die Rufnummer protiert wurde (laut Vodafone!), geht es nicht mehr richtig? *seufz*

Ich will es eigentlich garnicht mehr wissen! Morgen soll zwischen acht und zwölf Uhr der Telekom-Techniker kommen und sich der nicht funktionierenden Telefonie widmen.

Warum hab ich eigentlich wieder so ein flaues Gefühl im Magen?!??

Labels: , , ,

 

20100830

Meine VDSL-Story: Erneutes Schreiben an Telekom

Ich habe im Grunde gar keine Lust mehr, mich mit den Hotlines herumzuschlagen und mache nun nur noch alles schriftlich. So auch nun die Beschwerde wegen der Rechnung, die ich gestern entdeckte:

Guten Tag sehr geehrte Frau S.,

bereits am 16. Juli 2010 habe ich zum 31.07.2010 gekündigt. Von Ihnen wurde ja nach mehreren Telefonaten dies auch bestätigt.

Nun erhielt ich eine Rechnung für den Zeitraum 9. Juli bis zum 31. August 2010, was auch bereits abgebucht wurde. Mir kommt es so vor, dass innerhalb Ihres Konzerns die Kündigung nicht wahrgenommen wird, obwohl mir Hotline-Agenten etwas Anderes bestätigen. Dazu kam noch der Posten für die Miete des VDSL-Routers, der ja bekanntermaßen mangels Ausbaus der VDSL-Leitung in meinem Wohngebiet (trotz anderslautender Werbeaussage bis zur letzten Minute!) völlig unnütz war.

Ich muss Sie nun leider nochmals bitten, hier tätig zu werden, was ja von Ihnen auch angeboten wurde.

  1. Bitte bestätigen Sie mir den Kündigungstermin schriftlich, da ich immer noch auf die Bestätigung warte!

  2. Bitte klären Sie innerhalb Ihres Konzerns die Rechnung und lassen diese korrigieren.

  3. Nach Korrektur der Rechnung bitte ich Sie eine entsprechende Gutschrift zu veranlassen.

  4. Meine Einzugsermächtigung wird mit sofortiger Wirkung widersprochen.

Für alle Punkte inkl. schriftlicher Bestätigung setze ich Ihnen eine angemessene Frist zum 15. September 2010.

Bitte sorgen Sie dafür, dass der Telekom-Alptraum für mich ein Ende hat!

Es ist wirklich schade, immer erst auf Ihrer Ebene anklopfen zu müssen, dass sich bei der Telekom irgendetwas rührt.

Freundliche Grüße

So... bin mal gespannt, was sich alles bis zum 15. September 2010 tut... denn da läuft auch die Frist für Vodafone ab.

Labels: , , ,

 

20100829

Meine VDSL-Story: Telekom beweist wieder das Nichteinhalten von Absprachen

Ich glaub ich dreh am Rad! Die Telekom ist definitv nicht fähig, sich an Absprachen zu halten. Langsam habe ich an der Seriösität große Zweifel! Es wurde vereinbart, dass ich nur den Monat Juli zahle und ich zum 31.07.2010 wieder aus der Telekom-Maschinerie wegen vertrieblicher Lügen und Inkompetenz des Wechselteams herauskomme. Dies wurde mir auch von Vorstandsebene bestätigt. Nun wurden mir frech zwei Monate abgebucht. Dazu auch noch der unnötig angemietete Router! Ne Leute... so nicht!

Habe jetzt zwei mal mein Glück bei der Hotline versucht. Ja... OK... es ist Sonntag und sicher ist nur die absolute Notbesetzung am arbeiten (vollstes Verständnis dafür!!!), allerdings sollte man gehörigst die Warteschleife überarbeiten. Ich werde 15 Minuten hingehalten mit der Aussage, dass man sich noch etwas gedulden möchte, aber der nächste freie Mitarbeiter bereits für mich reserviert sei. Aber dann wird man unsanft aus dem Musikschlummer herausgerissen und bekommt die Ansage entgegengeschmettert, dass zur Zeit alle Plätze belegt seien und man es später versuchen soll. Ähm... ich dachte, es sei bereits für mich ein freier Platz reserviert worden? *facepalm*

Labels: , ,

 

20100824

DABEI WOLLTE ICH DOCH NUR VDSL!!! :-(

Hier beschreibe ich meine Erfahrungen und Erlebnisse meines Wechselwunsches zu VDSL25/50

24.08.2010

Hmmm... um 8 Uhr ging hier nichts mehr. Erst gegen 11 Uhr klappte die temporäre Nummer wieder. Meine Freundin konnte Anrufe empfangen, allerdings nicht mehr raus telefonieren. Die alte Rufnummer ist immer noch unbekannt. Also... Vodafone anrufen.

Nun fiel ich aus allen Wolken! Der telefonisch angekündigte Technologiewechsel hat nichts mit VDSL zu tun, sondern ist ein Wechsel auf eine ISDN-Leitung. Warum die beauftragt wurde, ist dem Agenten nicht bekannt. Für das VDSL schickt er mir per Mail einen Antrag zu, den ich unterschreiben, einscannen und zurückschicken soll. Die Rufnummernportierung soll allerdings bis 16 Uhr vollzogen sein.

18.30 Uhr... unverändert! Temporäre Rufnummer erreichbar... keine ausgehenden Anrufe möglich... alte Rufnummer unbekannt. Zig Versuche mit der easybox (Zurücksetzen, neu boote, Netz trennen) liefen erfolglos. Der Modem-Installationscode sei nicht korrekt.

Also... zweiter Anruf am heutigen Tag. Agentin fiel aus allem Wolken bei meiner Geschichte. Konnte das Meiste nicht nachvollziehen. Sie sehnte sich den Feierabend bei. Technologiewechsel war unnötig. Lässt alles eskalieren. Rufnummernportierung wurde zwar vermerkt, aber nicht eingebucht und veranlasst. Die alte Nummer wurde nicht mal „kaufmännisch erfasst“, was schon ein Unding sei. Von irgendwelchen Terminen sei im System nie die Rede gewesen. Also haben mich die letzten Agenten rotzfrech angelogen. Es dauere mindesten 10 Arbeitstage, bis ich an die Rufnummer käme. Ich setzte eine Frist bis 15. September 2010. Ansonsten hagelt es eine Vorstandsbeschwerde, die sich gewaschen hat! Bei der Telekom hat es funktioniert... und ich bin kein Telekom-Kunde mehr! Sie versprach mir dies auch so weiterzugeben. Den Technologie-Wechsel auf VDSL50 beauftragt sie auch gleich (da bin ich mal sehr gespannt!!!).

Außerdem habe ich zum Abschluss des Telefonats einen neuen Modem-Installationscode erhalten. Dieser funktioniert zwar, allerdings klappt keine Sprachverbindung. Rufe nun heute schon zum dritten Mal bei der Vodafone-Kunden-Hotline an!

Agentin Antje Kusack bestätigte mir die Eskalationen, welche die vorige Agentin mir versprochen hat loszutreten. Eigentlich hätte ein Techniker vorbeikommen sollen, aber dies ist mir nicht mitgeteilt worden und auch ein Auftrag an die Telekom ging nicht raus. Sie bot mir an, dass erneut ein Techniker morgen oder übermorgen vorbeischauen würde, was ich aber ablehnte. Ich will nicht schon wieder einen freien Tag opfern, nur für eine solch halbgare Lösung, die ich eigentlich nicht haben wollte. Wir einigten uns auf den UMTS-Surfstick, da ich einen „Zuhause“-Tarif habe, damit ich kostenlos surfen und telefonieren könnte. Also... ran ans Werk!

OK... nach mehrmaligen zurücksetzen der easybox wird der Stick nun endlich akzeptiert. Klappt auch alles... nur sind wir mit einer doofen Handy-Nummer zu erreichen. Gaaaanz toll! Haben nun andere Leute die Kosten. Ich lass es heute mal gut sein! Hab keinen Bock mehr. Habe mir aber vorgenommen, so viel wie möglich ab sofort (aber auch in die Vergangenheit hinein), festzuhalten.

DABEI WOLLTE ICH DOCH NUR VDSL!!! :-(

Labels: , , ,